medien bunker

Medien - die vierte Gewalt der Demokratie

Kontrollinstanz

Medien sind die wichtigste Kontrollinstanz in der Demokratie. Wir beleuchten Medien unter den Aspekten der Seriosität und Meinungsmache.

Soziale Medien

Soziale Medien sind so verbreitet und beliebt wie nie zu vor. Hier erfahren Sie alles was Sie über die verschiedenen Plattformen & Trends wissen müssen.

Unser Blog

In unserem Blog berichten wir regelmäßig über die verschiedensten Bereiche der Medienwelt. Nachrichten, Trends, Medienstrategien und vieles mehr...

News

Medien als vierte Gewalt in der Demokratie

Die Macht der Regierung zu kontrollieren, das ist die Aufgabe der vierten Gewalt in einer Demokratie. Unter der vierten Gewalt versteht man den Journalismus.

Durch ihre Berichterstattung zum Regierungshandeln, aber auch die kritische Überprüfung und Einordnung, sorgt der Journalismus wesentlich zur Meinungsbildung in der Bevölkerung bei.

MedienBunker Transparentes Logo

Die kritische Kontrolle

In jeder Gesellschaft, selbst in einer Demokratie gibt es Menschen mit Macht. Und Macht kann immer auch damit verbunden sein, dass die Macht missbraucht werden kann. Doch auch unabhängig von einem Machtmissbrauch, muss über das Handeln einer Regierung, in der Wirtschaft und in der Gesellschaft berichtet und auch kritisch hinterfragt werden. Für diesen Zweck gibt es die sogenannte vierte Gewalt in einer Demokratie, nämlich der Journalismus.

Der Journalismus ist im wesentlichen daran beteiligt, dass es in einer Bevölkerung überhaupt zu einer Meinungsbildung kommen kann. Natürlich ist das eine wichtig und vor allem auch verantworungsvolle Aufgabe, die der Journalismus da hat. In Deutschland gab es zahlreiche Fälle, in denen die vierte Gewalt eine wichtige Rolle gespielt hat. Sei es zum Beispiel bei politischen Affären wie der Spiegel-Affäre in den 1960er Jahren um die Aufrüstung der Bundeswehr. 

Oder man denke an die Wirtschaft, wie die Skandale um den Automobilhersteller VW und seinen Software-Verstößen. Gerade damit der Journalismus diese wichtige Aufgabe auch wahrnehmen kann, haben die Verfasser vom Grundgesetz, den Journalismus besonders geschützt. So darf kein Einfluss, keine Zensur stattfinden. Auch sind die Kontakte die der Journalismus hat, entsprechend geschützt vor einer Verfolgung.

MedienBunker Transparentes Logo

Aus unserem Blog

Neuigkeiten

Social Media Trends aus 2020

Mit der Zeit entstehen immer mehr Trends in den sozialen Medien und auch das Jahr 2020 hat einige mit sich gebracht. Vor allem sind Videos, über die sich ausgedrückt wird, präsenter geworden – ob in…

Medienkonsum – Auswirkungen auf die Gesundheit

Ist der Medium-Konsum bei Kindern und Eltern auffallend hoch, stellen Ärzte zumeist überdurchschnittlich bestimmte Auffälligkeiten fest. Dazu gehören Einschlafstörungen und Sprachentwicklungsstörungen bei Kleinkindern. Hält dieser Zustand länger an, führt dies zwangsläufig zu Konzentrationsstörungen im Grundschulalter.…

Das Zusammenspiel von Medien und Werbung

Medien sind nicht gleich, Werbung ist nicht gleich. Bei beidem gibt es große Unterschiede, Unterschiede die nicht unwesentlich sind. Gerade wenn man als Unternehmen zum Beispiel Werbung schalten möchte. Hier spielen nämlich dann verschiedene Faktoren…
MedienBunker Transparentes Logo Schwarzweiss

Veränderungen bei der vierten Gewalt

Die Ausprägung vom Journalismus kann hierbei sehr unterschiedlich sein. Was es früher das A und O die Tageszeitung, die der Bevölkerung als wichtige Informationsquelle galt. In den letzten Jahrzehnten hat sich das stark geändert. Gerade in der heutigen Zeit spielen zunehmend das Internet mit Online-Zeitungen, aber auch Auftritten in den sozialen Medien eine große Rolle. Gerade durch das Internet hat sich die Art der Verbreitung der Meldungen, aber auch die Möglichkeiten stark geändert. So muss man sich gerade in der Berichterstattung über das Internet, nicht nur auf Text und Bilder beschränken, sondern kann auch mit anderen Elementen, wie mit Videos ergänzt werden können. Zudem gibt es noch den Journalismus über das Fernsehen, durch Nachrichtensender oder sogar eigene Nachrichtensender. Gerade durch diese Vielfalt hat sich auch das Konsum-Verhalten der Bevölkerung stark geändert. So stehen die Tageszeitungen gerade aufgrund der Medien im Internet, unter einem starken Druck. Natürlich hat die Vielfalt an Nachrichten die der Journalismus heute zu bieten hat, für die Bevölkerung von Vorteil. Nie war es so einfach, wie heute sich über Nachrichten zu informieren. Und das oftmals, ohne das man für die Nutzung dafür etwas bezahlen muss.