Wie sich Medien in den letzten Jahren verändert haben

Von medienbunker
Veränderung der Medien

Die Medien sind in einer Gesellschaft ein unverzichtbarer Bestandteil. Erfüllen doch Medien gleich in mehrfacher Hinsicht, einen wichtigen Auftrag. Sie sorgen zum einen für die Verbreitung von Meldungen, sei es aus der Politik, aus der Gesellschaft, Wirtschaft, Sport und andere Bereiche. Doch die Medien haben sich in den letzten stark geändert, wie man nachfolgend erfahren kann.

Veränderung bei den Medien

Täglich passiert etwas in der Wirtschaft, in der Politik, in der Gesellschaft, in der Wissenschaft, Kultur und in vielen weiteren Bereichen. Der Transport dieser Meldungen, aber auch die kritische Überprüfung und Berichterstattung obliegt den Medien. Was früher vor allem die Zeitung war, hat sich das in den letzten Jahren stark geändert. Gerade das Internet hat hier einen wesentlichen Teil dazu beigetragen. Was früher die gedruckte Zeitung war, gibt es heute mit dem Internet eine Alternative. So gibt es hier Online-Angebote die wie eine Zeitung aufgebaut sind. Gerade das Internet hat natürlich den Vorteil gegenüber einer gedruckten Zeitung, dass jederzeit und sofort auf aktuelle Ereignisse reagiert werden kann. Zudem hat man natürlich bei den Medien im Internet noch den Vorteil, dass man hier einen wesentlich größeren Leserkreis haben kann, als über eine Tageszeitung. Und je nach Medium, gibt es auch Unterschiede hinsichtlich den Kosten. So gibt es heute kostenfreie Zeitungen im Internet, die über Werbeanzeigen auf der Internetseite entsprechend finanziert wird. Es gibt aber auch Online Zeitungen die Werbefrei sind, dafür aber unter einer sogenannten Paywall. Das bedeutet das man hier für das Lesen entweder einen Tagespass oder ein reguläres Abo buchen muss. Generell war es aber noch nie so einfach, an Nachrichten zu kommen, wie es heute der Fall ist.

Mehr Möglichkeiten bei den Medien

Durch das Internet können aber heute nicht nur wesentlich schneller Nachrichten kommuniziert werden. Es ergeben sich auch wesentlich mehr Möglichkeiten, so zum Beispiel hinsichtlich der Interaktion mit den Lesern. Je nach Portal können Leser oftmals Artikel auch kommentieren, so ist ein Dialog zwischen dem Leser und dem Medium möglich. Und letztlich gibt es auch wesentlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Schaut man sich die klassische Zeitung an, so kann man hier bei der Artikelgestaltung nur auf Text und Bilder zugreifen. Bei Medien wie einer Online Zeitung im Internet, gibt es auch noch die Möglichkeit der Nutzung von Videos die man einbinden kann. Das ergibt natürlich wesentlich mehr Möglichkeiten. Zudem muss man bei Medien im Internet auch nicht auf die Länge achten, wie in einer Zeitung wo der Platz begrenzt ist. Diese Problematik hat man bei Medien im Internet in der Regel so nicht. Veränderungen gab es aber nicht nur bei Medien wie Zeitungen, sondern auch beim Buch. Neben dem klassischen Buch in gedruckter Form, gibt es heute auch das E-Book als digitale Form.